Da schreibe ich mal wieder etwas. Ich hatte ja früher schon einmal gebloggt, jedoch irgendwann das Interesse verloren, zudem hatte ich schlichtweg gar keine Idee mehr worüber ich schreiben sollte.
Nach Jahren dachte ich mir, dass ich doch mal wieder ein Blog aufsetzen könnte. Diesmal würde ich nicht versuchen über irgendwas zu schreiben, was aktuell das Web 2.0 bewegt (erinnert man sich überhaupt noch an diesen Ausdruck?), sondern über Themen, die mich wirklich interessieren oder vielleicht sogar Projekte und Hobbys, mit denen ich mich beschäftige.
Okay, also bin ich mal auf die Seite von Serendipity, schließlich hatte ich das damals auch zum bloggen verwendet. Schnell habe ich es heruntergeladen und versucht zu installieren. Hier folgte dann doch erst einmal Ernüchterung. Zum einen schien es so, als gab es die letzten zehn Jahre hier überhaupt Fortschritt mehr. Zum anderen gab es diverse Fehlermeldungen, weil ich anscheinend ein böses Umlaut verwendet habe, und es wurde nicht einmal mein eigener Benutzer angelegt.
Natürlich könnte ich mir das Problem genauer ansehen und versuchen es zu beheben, aber spätestens seit ich Vater bin, habe ich schlichtweg keine Lust mehr mich mit solchen Problemen länger als nötig auseinanderzusetzen. Also dann habe ich mir doch ein WordPress heruntergeladen und entpackt. Moment, ein leeres WordPress ist 80 Megabyte groß? Wow. Das mag heutzutage echt nicht mehr nach viel klingen, aber gerade vor kurzem habe ich mir für alte Software in einer virtuellen Maschine ein Windows 95 installiert. Das komplette Betriebssystem mit kleinen Tools wie Wordpad (was ja nun leider eingestellt wird), Spielen wie Solitär, etc. Wie viel Platz das wohl verbraucht hat?
42,4 Megabyte also. Das komplette Betriebssystem verbrauchte weniger Platz als heutzutage ein CMS-System. Na dann… schöne neue Technikwelt. 🙂